64 ASA
  • Starte hier
  • Beginner’s Guide
    • 4 Gründe, warum du mit einer analogen Kleinbild-Spiegelreflexkamera (SLR) starten solltest
    • So funktioniert eine analoge Kleinbild-Spiegelreflexkamera
    • Die 6 + 1 besten Analogkameras für Anfänger
    • Warum ein 50mm Objektiv die beste Wahl für den Start ist
    • Analog Film – mit welchem Film beginnen?
    • Film einlegen leicht gemacht
    • Bildbelichtung im Griff
    • Bildkomposition – 4 einfache Regeln, die deine Fotos sofort spannender machen
    • Filme entwickeln lassen – so einfach kommst du zu deinen Bildern
    • Okay? Go!
  • Reviews
    • Kamera Reviews
  • Blog
  • Glossar
  • Hallo
    • Über mich
    • Kameratester*innen
  • Etsy-Shop
  • Instagram
Seite wählen

Schärfentiefenskala

ist ein Aufdruck auf fast allen Objektiven, die sich manuell fokussieren lassen. An ihr kannst du ablesen, in welchem Bereich vor und hinter des von dir fokussierten Motivs die Abbildung noch scharf sein wird.

Verwandte Beiträge:
  • Bildbelichtung im Griff
  • Glossar: Schärfentiefe
« zurück zum Glossar-Index

Neueste Beiträge

  • Canon FD Objektive – alles was du wissen musst
  • Warum du analog fotografieren (lernen) solltest
  • Die Canon A-Serie und das Asthma Problem
  • 7 Problemzonen bei alten Kameras, die du kennen solltest
  • Die 6 besten Möglichkeiten, deine erste analoge Kamera zu erstehen

Neueste Kommentare

    Archive

    • Februar 2021
    • April 2020

    Kategorien

    • Ausrüstung
    • Basics
    • Inspiration + Motivation
    • Tipps + Tricks

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Impressum und Datenschutz | ©64 ASA 2022 | Kontakt

    Darauf solltest du unbedingt achten beim Gebrauchtkamera-Kauf!

    Mehr erfahren
    • Instagram